blog.area23.at - a simple url encoder/decoder

 a simple url encoder/decoder
 https://blog.area23.at

Labels

Wirtschaft (157) Pressefreiheit (146) Österreich (127) IT (105) code (66) Staatsschulden (38) EZB (27) Pensionssystem (17) Geopolitik (9)

2025-07-17

Was ich an Sebastian Kurz gut und weniger gut als Kanzler fand

Es geht hier rein um Sebastian Kurz Zeit als Bundeskanzler der Republik Österreich und nicht seine Zeit als Chef der JVP, Integrationsstaatssekretär oder Außenminister im Kabinett Kern. (von Mai 2016 bis Dezember 2017 Bundeskanzler der Republik Österreich)

+ für Sebastian Kurz
  1. Gute Ideale (Terrorismus und) Extremismus von links außen, rechts außen und sehr religiös fundamental zu bekämpfen.
  2. Sozialstaat erhalten für diejenigen, die ihn wirklich brauchen. 
  3. Ausgewogenes "eingetragene Partnerschaft"-Gesetz.
  4. Österreich für Investoren attraktiver machen.
  5. Sich im Volk/Bürgertuim umhören (Zitat Misik: Ohren fürs Volk haben ohne ihm billigen Populismus zu unterstellen).
  6. Balkan- und Mittelmeerroute schließen und damit Doskozil und Kaiser im Sattel halten.
  7. "Obmann stürzen Spiel"[1] in der ÖVP für immer beenden wollen.
    (was ihm bei sich selbst leider dann doch nicht gelang).
  8. In der Stadthalle mit 2 amerikanischen Pastoren, die auch Hypnose konnten, beten.
  9. Einen sehr guten Eindruck mit seiner jungen Freundin am Neujahrskonzert abgeben, was zu hohen Verkaufszahlen der CD/DVD nachher zu führen schien.
- für Sebastian Kurz
  1. Mindestsicherungsbezieher gegen kleine Handelsangestellte etwas ausspielen (im Auftrag der GÖD vermutlich) [ ein einziges Mal ein einziger tweet ]
  2. Zuerst in der linken Reichshälfte Reformen beginnen (Krankenkassen) und etwas weniger Ambition die rechte Reichshälfte von Reformideen zu begeistern. (Mein Sohn verstand diese Kritik nicht ganz, weil scheinbar nur Bürokratie abgebaut wurde und technische hoch Qualifizierte Mitarbeiter dort weiter exzellent verdienen und außerdem sollte man nicht zuviele Baustellen gleichzeitig aufmachen).
  3. Mit "Schub schub" tweet seine platonische Liebe zu einer ziemlich alten amerikanischen Sängerin öffentlich zu outen:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Cher
  4. Einige Wadelbeißerverhinderern gegen linke Randale freien Raum lassen, wobei nur 2 davon so fanatisch waren, dass sie dann oft wenige linke leicht isronische tweeter und Beate auf twitter verbal bissen, selbst als Sebastian Kurz nicht mehr einen etwas härteren Kurs gegen SPÖ zu führen schien.
  5. Ein möglicherweise von mir nicht ganz verstandener Tweet am Anfang von Sebastian Kurz Kanzlerschaft "er habe nichts gegen jewish life (jiddisches Leben)", der für mch nicht anti-semitisch wirkte, aber ich kenne den Kontext hier nicht genau. Jedenfalls schien es mit Benjamin Netanjahu eine sehr gute gemeinsame Basis zu geben.
Für mich überwiegen die Vorteile, obwohl ich nachher einen Vulkanausbruch auf der Ebene der emotionalen Wogen im einem gewissen Spektrum wahrnahm, nachdem Sebastian seine plationische Liebe zur S#ngerin Chère ah ja Cher outete..

[1] Das "Obmann stürzen Spiel" ist ein interner ÖVP Machtkampf zwischen einzelnen Bünden[2] der ÖVP, wobei der bestehende ÖVP Obmann dann zurück treten muss, aufgrund dessen, dass ein mächtiger Bund und ein Bündniss aus mehreren Bünden innerhalb der ÖVP im Moment mit seiner Linie unzufrieden ist.
Vermutung: Das "Obmann stürzen Spiel" bei Sebastian Kurz erfolgte aus der GÖD und einem anderen Bund.
Begründung der Vermutung will ich momentan nicht nennen aufgrund persönlicher Verhältnisse

[2] Bünde der ÖVP (ein eher loses nicht sehr kadavergehorsames System an Interessenvertretungen, Gesinnungsgemeinschaften und Besitzenden, die auch nicht immer ÖVP per se wählen)
  • Bauernbund (viel Grundbesitz)
  • Länderbünde = Niederöstterreich, Städtebund, Gemeindebund, Westbundesländer
  • Wirtschafstsbund = Wirtschaftskammer, Industriellenvereingung, Raiffeisen 
  • GÖD = Gewerkschaft öffentlichen Dienstes (viele Richter, Staatsanwälte, Lehrer, Offiziersränge Militär) 
  • ÖAAB = bessere Angestellte und Angestellte in noch etwas geschützten nicht staatlichen Bereichen und teilrechtsfähige Vetragsbedienstete in den Ministerien und Bundesanstalten
  • Große Europäer (ein relativ kleiner eher 1-2 Personen Bund, aber mit viel Prestige)
  • Konservative = christiliche Kirchen und sonstige weltanschaulich konservative Bürger_innen 
  • JVP = Junge ÖVP, Junge Wirtschaft JW, Aktionsgemeinschaft AG, Schülerunion
    [Dieser Bund wurde erst durch Sebastian Kurz aufgewertet]

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen