![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgqPWLN-UdNuHfWFM04dQZGrkJ3bk5ajpugKP3YVcD-J0NjBeVDzSKkHXju5lMHvXlP_fx5oQst5efs0cPRbQOXd3SG2Un9cYQupQkXlZU-uMsBpFpSJ5V8VSI53F3nTZ_Loy9xuRByXoI_/s1600/euro-area-external-debt+(1).png)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh_8ucLrGI2EfWJv2_2sFHGaSfVx1ZdtzqGRwBJRm_mbz2yVIKMRIzsPj2L0Pjxl0MA0nrQvGvkdBfoTqMBNBGQ2qSonbNpGxCKA6ucNm90GEQMxCeUbXFWWMWU8oLMMCkLcwuKojxK-s08/s1600/germany-inflation-cpi.png)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgJHUdlSY3GsMa51gYU_xvj8xFr0c9FdZBfOgUZzqPDJT-8TEKAehFUTx37t6lFGpN9CFZEtfD_6YF7arnj6ayz668JhKMU4fWO0-jQvTrGnq8QMAlafFNHABxt76AT1UIJR-1svNu_tOtz/s1600/united-states-balance-of-trade.png)
Der Landwirt mit dem schlechtesten Boden und dem geringsten Ertrag und dem weitesten Transportweg bestimmt den (im Vergleich zu allen anderen Marktanbietern höchsten) Marktpreis bei dem er zumindest gerade noch rentabel wirtschaften kannNatürlich werden hier Budgetrestriktionen (Kaufkraft bezog erst Keynes ein), persönliche Präferenzen. soziale Beziehungen, pacta quid sunt servanda, Angebot und Nachfrage ignoriert, sowie auch mögliche bösartige Konkurrenten, die reichere Ernte auf besseren Böden im Eigentum mit viel geringeren Kosten anbieten können und andere aus dem Markt drängen wollen.
![]() |
http://www.offshoreenergytoday.com/rystad-energy-offshore-still-in-the-race/ |
![]() ![]() |
http://snbchf.com/global-macro/shale-oil-oil-sands/ |
![]() |
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6l/Tabellen_und_Grafiken#F.C3.B6rderung |
Milena half meiner Großmutter jeden Freitag im Haushalt. Sie und ihr Mann Kiril waren 2 yugoslawische Facharbeiter. Beide stolz, dass sie in der Schwerindustrie im Akkord arbeiteten. Ab dem Jahr 1982 hatte Milena schlimme Alpträume, die meistens am Arbeitsplatz skurille Todesfälle zum Inhalt hatten. 1983 verlor sie ihre Arbeit, konnte aber 1 Jahr später zu Kapsch wechseln.
Im Jahr 1985 verlor Kiril seine Arbeit bei der VÖEST. Die Sozialisten hetzten, dass in der Verstaatlichten niemand seine Arbeit verlieren müsse und demonstrierten. Milena wollte nicht, dass Kiril mitging. Sie fragte Herrn Kapsch, was ihr Mann machen sollte. Herr Kapsch antwortete: "Es ist vorbei, aber wie weit sind sie mit dem Hausbau in Mazedonien?" Milena antworte: "Keller, Erdgeschoß, 1. Stock fertig, 2. fehlt noch!" Herr Kapsch fragte: "brauchen sie unbedingt einen 2. Stock? Besser sie bauen schnell fertig!"
Am nächsten Tag weigerte sich Kiril mit der Gewerkschaft zu demonstrieren. Der Jungspund Herr Eder hatte gemeint: "es müsse Personal eingespart werden und Kiril meldete sich, dass er eh wieder bald nach Yugo zurück wollte!" Der alte Vorarbeiter sagte zu Kiril: "Du bist ein Held, es gab schon ungute Stimmung bei par Rechten, die Angst hatten, dass sie jetzt entlassen werdem".
Kiril meinte: "Mein Haus in Yugo ist fast fertig. 10 Jahre hab ich in Österreich jetzt dafür gearbeitet. Meine Kinder sind immer bei Oma & Opa. Zeit, dass Vater und Mutter noch Hause kommen"
Ein pat Gewerkschafter schimpften Kiril: "Kapitalistenschleimer" und es kam zur Schlägerei. Nach 2 Wochen Gefängnis war Kiril wieder auf freien Fuss. Er und Milena beschlossen wieder in ihre alte Heimat nun zurückzukehren.
Als Kind fragte ich: "Wieso gibts da keine Arbeit mehr, die waren doch beide fleißig?"
Die erste Antwort war:
"Das sind die gierigen Kapitalistenschweine, die wollen nur mehr für sich!"
Die zweite Antwort war:
"Der Kreisky hat da Volltrotteln ins Management von der Partei gesetzt, die haben selber kassiert und sich noch verspekuliert"
Die letzte Antwort war:
"Die Zeit der Hochkonjunktur ist jetzt vorbei, schaus dir an, die Zinsen sind sau niedrig bei Anna, den Kredit hamma!"
Die 3. Antwort klang am wenigstens beschimpfend und cholerisch, also glaubte ich, dass die wahr sein müsse.
Ich fragte: "Mama Papa, wieso habt ihr keine Probleme?"
Papa sagte: "Weil ich beim Stast arbeite, da wird man nie arbeitslos"
Ich antwortete: "Wieso werden dann die Arbeiter der Verstaatlichten arbeitslos, arbeiten die nicht beim Staat?"
Papa antwortete: "die Verstaatlichte ist eigentlich privat, das war nur ein Trick um die Industrie des 3. Reichs vor Abbau durch die Russen in der Besatzungszeit zu schützen!"
Ich verstand das nicht wirklich, aber traute mich nicht weiter fragen.
Da wir als Sektion 8 seit unseren Anfängen für eine politische, demokratische und kulturelle Wende in der SPÖ eingetreten sind, ...Mir fehlt hier eindeutig sehr stark Arbeit und Wirtschaft!
![]() |
Some contries in Europe |
“Die Besteuerung durch den Sozialstaat”
Dieses nennt sich sozialistischer Umverteilungsstaat!
Donnerstag, 4. September 2014
Was mir im Forex komisch vorkam, nachdem Draghi den €-Leitzins um 0,10% Punkte auf 0,05% senkte.
Der € bricht kaum gegenüber dem politischen Zloty, dem ungarischen Forint, der tschechischen Krone und dem Schweizer Franken ein.
Der € bricht mittel gegenüber dem ¥ und der türkischen Lira ein.
Der € bricht sehr stark gegenüber dem US$, kanadischen Dollar, Signarpur $ und australischem Dollar ein.
und jetzt kommts:
Der Schweizer Franken bricht ebenfalls stark gegenüber dem US$
ein: http://www.finanzen.at/devisen/chart/schweizer_franken-us_dollar-kurs
Noch interessanter wirds, wenn man sich den €/Rubel Kurs ansieht:
http://www.finanzen.at/devisen/chart/euro-russischer_rubel-kurs
Hohe Steuern und Abgaben auf Arbeit wirken beschäftigungshemmend,
mehr Belastung von Unternehmen wirkt in der Regel wachstumshemmend.
Steuern müssen sein, aber zu hohe Steuern wirken sich genauso destruktiv auf eine Volkswirtschaft aus, wie zu niedrige Steuern.
Österreich ist leider bereits in dem Bereich angelangt, wo nicht etwa zu hoher Kapital- oder Zinsdruck, sondern zu hoher Steuerdruck negativ auf die Wirtschaft wirkt.
Eine stärkere Besteuerung von betrieblich Vermögen wirkt ebenso beschäftigungs- und wachstumsverhindernd, genauso wie eine stärkere Besteuerung von Unternehmensbeteiligungen und betrieblich investiertem Fremdkapital.
Dass das Land die Krise relativ gut meistern konnte, ist der Vielseitigkeit von Österreichs Wirtschaft zu verdanken (besonders Industrie, Tourismus und Einnahmen aus dem Transit),
nur seit 2008 wird jede Reform verweigert, die Unternehmen azsgeraubt (Bankenabgabe, Mobilfunkfrequenzen) und in einer Tour Steuern und Abgaben erhöht oder neue erfunden aus Mangel an Pensions-, Verwaltungs-, Föderalismus-, Struktur-, Bildungs- und sonstigen Reformen.
http://www.christoph-neumayer.at/arbeitslosigkeit-auf-rekordhoch-wo-bleiben-die-reformen/#comment-138417